Ort Aszendent und Medium Coeli

 

Wer aber ein Horoskop erstellen und deuten will, wer Astrologie betreiben will, der kommt um die Kenntnis einiger Grundbegriffe der Geographie, Physik und Astronomie nicht umhin. Wie einen Text nur jene lesen können, die des Alphabets mächtig sind, so kann aus den Sternen nur der etwas herauslesen, dem diese Begriffe geläufig sind.

Der Ort, seine geografische Position, ist einer der wichtigsten Parameter eines Horoskops. Durch die geografische Position bestimmt sich die Lage des Aszendenten und die Lage des Medium Coeli, zweier wichtiger Punkte im Tierkreis.

Dies gilt in verstärktem Maße für das Geburtshoroskop, in dem der Ort, an dem das Individuum das Licht der Welt erblickt hat, besonders wichtig ist. Die geographische Position eines Ortes wird durch zwei Größen definiert: die geografische Länge und die geografische Breite.

 

Die geografische Länge

Die geografische Länge ist ein Maß, das sich auf den Nullmeridian bezieht. Der Nullmeridian ist ein gedachter Großkreis, der durch beide Pole und durch die Stadt Greenwich bei London läuft. Von diesem Nullmeridian aus kann jeder Ort dieser Erde in östlicher oder westlicher Länge bestimmt werden.

Die Erde wird dazu von 180 Großkreisen in 360 Längengrade geteilt, die auf gleicher geografischer Breite (die Position eines Ortes in Bezug auf den Äquator) jeweils denselben Abstand voneinander haben.

Am Äquator ist der Abstand am größten, dort sind zwei Längengrade ca. 111 km voneinander entfernt, an den beiden Polen, wo sich die Großkreise schneiden, ist der Abstand Null. Angegeben wird die geografische Länge in Grad (°), wobei ein Grad wiederum in 60 Bogenminuten (´), eine Bogenminute wiederum in 60 Bogensekunden (´´) unterteilt ist.

Diese Großkreise rotieren mit der Erde um die Erdachse, eine ganze Umdrehung dauert also 24 Stunden. Die Rotation der Erde ist der Grund, weshalb die Tierkreissternbilder, weshalb Planeten am Himmel auf- und untergehen.

Wer den Nachthimmel einmal über einen längeren Zeitraum beobachtet hat, der wird bemerkt haben, dass sich auch die Sterne um einen virtuellen Mittelpunkt am Himmel zu drehen scheinen – den Himmelsnordpol, in dessen unmittelbarer Nähe der Polarstern liegt. Auch diese Drehung der Sterne ist eine Folge der Erdrotation.

 

Aus der Reihe der 180 Großkreise ist einer für die Astrologie von besonderer Bedeutung

Der Großkreis, der durch den Ort geht, für den das Horoskop bestimmt ist. Denkt man sich diesen Großkreis in den Himmel erweitert, entsteht der Orts-Meridian, die sogenannte Mittagslinie. Sie wird so genannt, weil die Sonne diesen gedachten Kreis täglich dann passiert, wenn sie am höchsten steht.

Dabei muss bedacht werden, dass die Sonne, von der Erde aus betrachtet, scheinbar in einer bestimmten Bahn um die Erde kreist. Wir wissen heute, dass nicht die Sonne eine Bahn um die Erde, sondern die Erde eine Bahn um die Sonne beschreibt. Die Beobachtung von der Erde suggeriert uns aber einen anderen Eindruck.

Meridian und scheinbare Sonnenumlaufbahn, die auch Ekliptik genannt wird, definieren einen Punkt, dem im Horoskop eine wichtige Rolle zukommt, den Medium Coeli (MC). Der Medium Coeli ist als jener Punkt definiert, an dem die Ekliptik den Meridian schneidet, jener Punkt, an dem die Sonne täglich am höchsten steht. Deshalb wird dieser Punkt auch als Himmelsmitte bezeichnet.

Um ein weitverbreitetes Missverständnis zu vermeiden, sei noch erwähnt, dass der Medium Coeli und der Zenit nicht identisch sind. Der Zenit ist jener Punkt, der sich am Himmel genau über dem Beobachter befindet.
Nur zu ganz bestimmten Zeiten oder an Orten mit einer bestimmten Breite steht die Sonne an ihrem höchsten Punkt auch im Zenit.

 

Die geografische Breite

Die geographische Breite gibt den Abstand eines Ortes zum Äquator an. Der Nordpol liegt bei 90° nördlicher Breite (bei 0° Länge), der Südpol bei 90° südlicher Breite. Der Großkreis am Äquator hat die Breite 0°. Mit der geografischen Breite und Länge ist die Position eines Ortes auf der Erdkugel eindeutig bestimmt, aus dieser eindeutig definierten Position folgt neben dem Medium Coeli aber noch ein weiteres Element, dass im Horoskop sehr wichtig ist: der Aszendent.

Der Aszendent (AS) ist jener Punkt in der scheinbaren Sonnenumlaufbahn (Ekliptik), der an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit im Osten am Horizont aufgeht. Gemeint ist dabei nicht der Aufgang der Sonne, sondern der Aufgang des Tierkreiszeichens, der an diesem Ort zu einer bestimmten Zeit zu beobachten ist (oder bei Tag zu beobachten wäre). Er ist der wichtigste Punkt im Tierkreis und im Horoskop

 

Der wahre Horizont

Deshalb mögen Sie verzeihen, wenn in der Folge noch kurz ein weiteres geometrisches Ungetüm beschrieben wird – der wahre Horizont. Aus der Definition des Aszendenten ergibt sich die Bedeutung des Horizonts, mit dem die genaue Lage des Aszendenten im Tierkreis bestimmt werden kann.

Wenn in der Astrologie vom Horizont die Rede ist, dann ist immer der wahre Horizont gemeint. Der wahre Horizont ist eine Kreisebene, die senkrecht auf eine Linie steht, die durch den Erdmittelpunkt und den Ort verläuft.

Bildlich gesprochen: Der wahre Horizont schneidet die Erde im Mittelpunkt durch und zwar senkrecht zur Lotlinie, die durch den Ort gelegt wird, für den das Horoskop erstellt werden soll. Liegt der Ort genau auf dem Nordpol, fällt der wahre Horizont mit der Äquatorebene zusammen.

In einem Horoskop stellt sich der wahre Horizont als die Aszendentenlinie dar, jene Linie, die die beiden Kardinalpunkte Aszendent und Deszendent verbindet und durch den Erdmittelpunkt geht. Als Abschluss zu diesem Kapitel kann festgehalten werden: Die geografische Lage eines Ortes bestimmt die Position des Medium Coeli und des Aszendenten im Tierkreis.

Zusammen mit dem Imum Coeli und dem Deszendenten, die ebenfalls aus der Position folgen, bilden sie die vier Kardinalpunkte. Aus der Verbindung dieser Punkte entsteht im Horoskop ein zentrales Kreuz, das die vier Quadranten definiert.